Ausstellungen

Caravaggio im Palazzo Barberini: Werke, ützliche Informationen, Tickets

ritratto di maffeo barberini caravaggio palazzo barberini

Eintrittskarte zur Caravaggio-Ausstellung

Buchen Sie den exklusiven Eintritt zur Caravaggio-Ausstellung. Das Ticket beinhaltet nicht den Zugang zu den ständigen Sammlungen des Palastes.

Sie können bis zum Tag vor Ihrem Besuch kostenlos stornieren.

Wenn Sie Kunst und Kultur lieben, sollten Sie sich dieses Mal in Rom ein Ereignis nicht entgehen lassen: Caravaggio 2025, die außergewöhnliche Ausstellung, die vom 7. März bis zum 6. Juli 2025 im Palazzo Barberini stattfindet.

Die von der Gallerie Nazionali di Arte Antica in Zusammenarbeit mit der renommierten Galleria Borghese organisierte Ausstellung ist eine der wichtigsten und ehrgeizigsten Veranstaltungen, die jemals dem rastlosen Genie von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (1571-1610), gewidmet wurde.

Es handelt sich nicht um eine bloße Retrospektive, sondern um eine spannende Reise durch die von Caravaggio eingeleitete künstlerische Revolution, die zum ersten Mal berühmte Werke und selten gezeigte Meisterwerke zusammenführt.

Sie werden außergewöhnliche Gemälde bewundern können, wie das mit Spannung erwartete Porträt von Maffeo Barberini, das nach mehr als sechzig Jahren wiederentdeckt wurde, und das außergewöhnliche Ecce Homo, das nach einer gewagten Entdeckung in Spanien kürzlich Caravaggio zugeschrieben wurde.

Aber auch ikonische Werke aus den größten Museen der Welt wie die Heilige Katharina (Thyssen-Bornemisza Museum in Madrid), Martha und Magdalena (Detroit Institute of Arts) und das berühmte Martyrium der Heiligen Ursula ( Gallerie d’Italia – Intesa Sanpaolo).

Diese Ausstellung ist die perfekte Gelegenheit, um mehr über den Maler zu erfahren, der mit seinem revolutionären Stil und seinem turbulenten Leben die Kunstgeschichte für immer verändert hat.

Caravaggio-Ausstellung im Palazzo Barberini: nützliche Informationen

Wenn Sie in das Universum von Caravaggio eintauchen wollen, finden Sie hier alles, was Sie für den Besuch der Ausstellung Caravaggio 2025 im Palazzo Barberini wissen müssen.

Termine und Öffnungszeiten

7. März bis 6. Juli 2025

Regulärer Fahrplan:

  • Sonntag bis Donnerstag: 9:00 – 20:00 Uhr (letzter Einlass um 19:00 Uhr)
  • Freitag und Samstag: 9:00 – 22:00 Uhr (letzter Einlass um 21:00 Uhr)
  • Montags ist der Zugang zur Ausstellung nur für das organisierte Publikum gestattet

Überstunden:

  • 20. und 25. April 2025: 9.00 – 22.00 Uhr
  • 21. April, 1. Mai und 2. Juni 2025: 9.00 – 20.00 Uhr

Eintrittskarten und Reservierungen

Eintrittskarten für die Ausstellung sind online und vor Ort erhältlich. Es wird jedoch dringend empfohlen, sie im Voraus zu kaufen(klicken Sie hier, um Tickets zu kaufen), insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.

Caravaggio-Ausstellung

ritratto di maffeo barberini caravaggio palazzo barberini

Caravaggio-Ausstellung Ticket

Buchen Sie den exklusiven Eintritt zur Caravaggio-Ausstellung. Das Ticket beinhaltet nicht den Zugang zu den ständigen Sammlungen des Palastes.

Sie können bis zum Tag vor Ihrem Besuch kostenlos stornieren.

HINWEIS : Diese Eintrittskarte gilt nur für die Ausstellung, nicht aber für den Palazzo Barberini und die Galleria Corsini. Im nächsten Abschnitt finden Sie das Kombi-Ticket, das sowohl den Zugang zur Ausstellung als auch zu den Museen ermöglicht.

  • Voller Preis: €18,00
  • Ermäßigt 15,00 €: für Besucher zwischen 18 und 25 Jahren
  • Ermäßigt 12,00 €: reserviert für:
    • Inhaber des Passes der Nationalen Galerien
    • Angegliederte Reiseveranstalter
    • Kunden von Intesa Sanpaolo
    • Inhaber von Eintrittskarten für die Gallerie d’Italia und das Museo e Real Bosco di Capodimonte
    • Andere mit besonderen Vereinbarungen
  • Ermäßigter Preis 9,00 €: für Mitarbeiter von Intesa Sanpaolo und ALI-Mitglieder

BITTE BE ACHTEN SIE: Die kostenlosen und ermäßigten Eintrittskarten sind an den Kassen des Museums erhältlich, wo Sie einen Ausweis oder die erforderlichen Unterlagen zum Nachweis Ihres Anspruchs auf den ermäßigten Preis vorlegen müssen. Sie können diese Eintrittskarten reservieren:

Freier Eintritt
  • Unter 18 Jahre alt
  • Schüler und begleitende Lehrer aus der Europäischen Union (Voranmeldung erforderlich)
  • Schüler und Lehrer aus
    • Architektur
    • Literatur (Archäologie oder Kunstgeschichte)
    • Konservierung von Kulturerbe
    • Erziehungswissenschaften
    • Akademien der bildenden Künste
  • Mitarbeiter des Kulturministeriums
  • ICOM-Mitglieder
  • Fremdenführer und diensthabende Dolmetscher
  • Journalisten mit einer Mitgliedskarte
  • Behinderte Personen mit Begleitperson
  • Lehrkräfte an Schulen mit festem oder befristetem Vertrag und entsprechender MIUR-Bescheinigung
Schulen und Gruppen

Die Ausstellung Caravaggio 2025 kann von Gruppen und Schulen besucht werden, wobei einige besondere Regeln gelten, um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten.

  • Gruppen (8-25 Personen): Die Benutzung von Funkführern ist obligatorisch, die zum Preis von 2 € pro Person ausgeliehen werden können .
  • Schultag: Der Montag ist für Schulbesuche reserviert.
  • Minigruppen: Führungen können auch für kleine Gruppen ab 3 Personen organisiert werden.

Caravaggio-Ausstellung + Zugang zu den Museen Palazzo Barberini und Galleria Corsini

palazzo barberini disabili

Caravaggio-Ausstellung + Eintrittskarte für den Palazzo Barberini

Entdecken Sie die Caravaggio gewidmete Ausstellung und besichtigen Sie die historischen Säle des Palazzo Barberini mit einer einzigen Eintrittskarte.

Sie können bis zum Tag vor dem Besuch kostenlos stornieren.

Dieses Ticket beinhaltet nicht nur den Zugang zur Caravaggio-Ausstellung, sondern auch den Zugang zum Palazzo Barberini und zur Galleria Corsini.

  • Voller Preis: €33,00
  • Ermäßigt 17 €: für Besucher zwischen 18 und 25 Jahren

BITTEBEACHTEN SIE: Kostenlose und ermäßigte Eintrittskarten sind an den Kassen des Museums erhältlich, wo Sie einen Ausweis oder die erforderlichen Unterlagen zum Nachweis Ihres Anspruchs auf den ermäßigten Preis vorlegen müssen. Diese Eintrittskarten können reserviert werden:

Zugänglichkeit

Der Zugang ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität gewährleistet, da es keine architektonischen Barrieren gibt. Das Parken vor Ort ist auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität möglich. Begleitende Blindenhunde sind für sehbehinderte Personen oder generell nach Vorlage einer Bescheinigung über eine Haustiertherapie erlaubt.

Verschiedene Informationen

  • Audioguides in italienischer, englischer, französischer und spanischer Sprache sind in der Eintrittskarte enthalten
  • Koffer, Trolleys und großes Gepäck sind nicht erlaubt und müssen zusammen mit Regenschirmen und anderen sperrigen Taschen an der Garderobe abgegeben werden.
  • Persönliche Führungen können im Voraus und nur nach vorheriger Vereinbarung organisiert werden
  • Es gibt Buchhandlungen mit Katalogen und Gadgets zu Caravaggio

Warten Sie nicht, sichern Sie sich jetzt Ihren Eintritt und kaufen Sie Ihr Ticket für die Ausstellung Caravaggio 2025 hier.

Caravaggio: Leben und künstlerische Revolution

ID 81431918 © Vkilikov | Dreamstime.com

Um die Großartigkeit dieser Ausstellung zu verstehen, muss man mehr über die persönliche Geschichte von Michelangelo Merisi, allgemein als Caravaggio bekannt, wissen. Geboren 1571, wahrscheinlich in Mailand oder in dem kleinen lombardischen Dorf, nach dem er benannt wurde, hatte er ein kurzes, intensives und unruhiges Leben.

Als Kind verlor Caravaggio seinen Vater und den größten Teil seiner Familie während einer Pestepidemie. Nach einer ersten Ausbildung in der Mailänder Werkstatt von Simone Peterzano, einem Schüler Tizians, kam er 1595 nach Rom, um sein Glück zu suchen. Hier erlebte er schwierige Zeiten und verdiente sein Geld zunächst mit dem Malen von Stillleben und floralen Details in der Werkstatt des Malers Cavalier d’Arpino.

Dank der Begegnungen mit einflussreichen Persönlichkeiten wie dem Kardinal Francesco Maria Del Monte, seinem ersten großen Förderer und Mäzen, entfaltete sich sein Talent schnell. Für Del Monte schuf Caravaggio Werke wie Die Musikanten und Die Bari, die sich durch eine lebendige Malerei und realistische Details auszeichnen.

Der eigentliche Wendepunkt kam mit dem Gemäldezyklus, der dem heiligen Matthäus in der römischen Kirche San Luigi dei Francesi gewidmet war, wo seine Gemälde die Öffentlichkeit wegen des extremen Realismus, mit dem er heilige Figuren und gewöhnliche Charaktere darstellte, empörten. Von diesem Moment an begann Caravaggio eine künstlerische Revolution, die die Barockkunst und die europäische Malerei tiefgreifend prägte.

Er war es, der die Technik des Hell-Dunkel in der Malerei einführte, mit scharfen Kontrasten zwischen Licht und Schatten. Er malte ohne vorbereitende Zeichnungen und benutzte reale Personen als Modelle, die er oft direkt von der Straße aufnahm. Schwielige Hände, schmutzige Füße und von Müdigkeit gezeichnete Gesichter wurden zu den Protagonisten unsterblicher Gemälde wie Judith und Holofernes oder das dramatische Martyrium der Heiligen Ursula.

Sein turbulentes Leben war von Konflikten, Duellen und sogar Morden geprägt. Nach der Ermordung von Ranuccio Tomassoni im Jahr 1606 war Caravaggio gezwungen, Rom zu verlassen, um der Todesstrafe zu entgehen. Der Maler verbrachte gequälte Jahre zwischen Neapel, Malta und Sizilien und schuf trotz seines Lebens auf der Flucht weiterhin außergewöhnliche Meisterwerke.

Im Jahr 1610 kam er im Alter von nur neununddreißig Jahren auf tragische Weise ums Leben, als er verzweifelt versuchte, nach Rom zurückzukehren, um eine päpstliche Begnadigung zu erwirken. Sein immer noch geheimnisumwittertes Ende hat Legenden genährt, die ihn zu einem modernen Mythos gemacht haben.

Palazzo Barberini, der Ausstellungsort

Wenn Sie die Ausstellung Caravaggio 2025 besuchen, werden Sie auch einen der schönsten und bedeutendsten Paläste Roms betreten: den Palazzo Barberini. Dieses Gebäude ist nicht nur eine spektakuläre Kulisse für die ausgestellten Werke, sondern auch ein wahres Symbol für das künstlerische Mäzenatentum der Familie Barberini, die zu den einflussreichsten Familien des 17. Jahrhunderts in Rom gehörte.

Der Palazzo Barberini wurde von großen Architekten wie Carlo Maderno, Francesco Borromini und Gian Lorenzo Bernini entworfen. Bei einem Spaziergang durch die Räume des Palastes können Sie das berühmte Wappen der Barberini bewundern, das aus drei goldenen Bienen besteht und ein Symbol für den Fleiß und die Größe der Familie ist.

Der Palazzo wurde von Maffeo Barberini in Auftrag gegeben, der 1623 Papst Urban VIII. wurde. Maffeo war ein kultivierter Mann und Kunstliebhaber, der auch einer der wichtigsten Förderer Caravaggios war. Ihm ist das außergewöhnliche Porträt von Maffeo Barberini gewidmet, das zu den in dieser Ausstellung gezeigten Meisterwerken gehört und nach Jahrzehnten der Abwesenheit endlich wieder zu sehen ist.

Eine weitere Schlüsselfigur in Verbindung mit dem Palazzo Barberini war Kardinal Francesco Maria Del Monte, der erste und wichtigste Förderer des jungen Caravaggio, der ihn in die römischen Künstlerkreise einführte.

Möchten Sie mehr über die historischen Ereignisse dieses prächtigen Palastes erfahren? Lesen Sie den Artikel über die Geschichte des Palazzo Barberini.

giuditta e oloferne caravaggio palazzo barberini

Eintrittskarte für die Caravaggio-Ausstellung im Palazzo Barberini

Buchen Sie den exklusiven Eintritt zur Caravaggio-Ausstellung. Das Ticket beinhaltet nicht den Zugang zu den ständigen Sammlungen des Palastes.

Sie können bis zum Tag vor Ihrem Besuch kostenlos stornieren.

Caravaggio-Ausstellung: Gezeigte Werke

Die Ausstellung Caravaggio 2025 versammelt eine außergewöhnliche Auswahl von 24 Meisterwerken, von denen einige selten öffentlich ausgestellt werden. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Werke des lombardischen Genies aus der Nähe zu bewundern und versteckte Details zu entdecken, die von seiner außergewöhnlichen Technik und seinem revolutionären Realismus erzählen.

Hier sind einige der mit Spannung erwarteten Werke der Ausstellung:

Das Porträt von Maffeo Barberini

Porträt von Maffeo Barberini – Foto von Wikipedia

Ein nie zuvor gesehenes Werk, das nach mehr als sechzig Jahren der Vergessenheit wieder aufgetaucht ist. Es handelt sich um das Porträt von Maffeo Barberini, dem späteren Papst Urban VIII., einer Schlüsselfigur des künstlerischen Panoramas des 17. Das aus einer Privatsammlung stammende Gemälde wird zum ersten Mal zusammen mit anderen Werken Caravaggios ausgestellt, was einen noch nie dagewesenen Vergleich seines Porträtstils ermöglicht.

Der Ecce Homo

ID 153240628 © Mihail Ivanov | Dreamstime.com

Dieses Gemälde ist der Protagonist einer der unglaublichsten Geschichten der jüngeren Kunstgeschichte: Jahrelang einem unbekannten Maler aus der Schule von Jusepe de Ribera zugeschrieben, wurde es erst kürzlich als echter Caravaggio anerkannt. Heute wird es im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt, aber für diese Ausstellung kehrt es nach Jahrhunderten nach Italien zurück.

Die Heilige Katharina von Alexandrien

Fotos aus Wikipedia

Eine weitere außergewöhnliche Rückkehr: die Heilige Katharina aus dem Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid, die einst zur Sammlung Barberini gehörte. Das Gemälde zeigt die Heilige mit einem Gesicht voller Menschlichkeit und ist ein seltenes Beispiel für Caravaggios Sensibilität bei der Darstellung von Heiligenfiguren mit echten Gesichtern.

Martha und Magdalena

Dieses Gemälde aus dem Detroit Institute of Arts zeigt einen intensiven Moment der Bekehrung und der Selbstbetrachtung. Das von Caravaggio verwendete Modell ist wahrscheinlich dasselbe wie das von Judith und Holofernes, das im Palazzo Barberini aufbewahrt wird.

Der heilige Johannes der Täufer

san giovanni battista caravaggio palazzo barberini

Johannes der Täufer – Foto von Wikipedia

In der Ausstellung werden mehrere Versionen dieses Themas zu sehen sein: eine aus dem Nelson-Atkins Museum in Kansas City, eine andere aus den Kapitolinischen Museen und die in der Galleria Corsini erhaltene. Anhand dieses Vergleichs lässt sich beobachten, wie Caravaggio das Thema durch das Licht und die Körperlichkeit der Modelle neu interpretiert hat.

Der heilige Franziskus in Ekstase

Dieses vom Wadsworth Atheneum in Hartford geliehene Bild ist eines der ergreifendsten Darstellungen des Heiligen, der in eine Dimension mystischer Ekstase eingetaucht ist, die durch den kraftvollen Einsatz von Helldunkel dargestellt wird.

Die Bari

I Bari – Foto von Wikipedia

Dieses aus dem Kimbell Art Museum in Fort Worth stammende Gemälde ist eines der ersten Meisterwerke, die Caravaggio bei römischen Sammlern bekannt machten. Die Szene ist ein außergewöhnliches Beispiel für visuelles Geschichtenerzählen, mit winzigen Details, die die Spannung des Glücksspiels offenbaren.

Das Martyrium der Heiligen Ursula

Das letzte Werk Caravaggios, kurz vor seinem Tod. Das Gemälde stammt aus der Gallerie d’Italia – Intesa Sanpaolo und stellt den Moment der Ermordung der Heiligen mit großer Schärfe und Dramatik dar.

Neben diesen Meisterwerken werden in der Ausstellung auch Judith und Holofernes, der Narziss und viele andere ikonische Werke zu sehen sein, die die verschiedenen Schaffensphasen des Meisters miteinander in Dialog bringen sollen.

Seltene Werke und außergewöhnliche Leihgaben

Eines der Elemente, die Caravaggio 2025 zu einer unverzichtbaren Ausstellung machen, ist die außergewöhnliche Präsenz von Werken, die selten in der Öffentlichkeit zu sehen sind. Einige der Gemälde sind Leihgaben bedeutender internationaler Museen, andere stammen aus Privatsammlungen und bieten somit eine einzigartige Gelegenheit, sie live zu bewundern.

Jupiter, Neptun und Pluto

Jupiter, Neptun und Pluto – Foto von Wikipedia

Zu den absoluten Raritäten der Ausstellung gehört Jupiter , Neptun und Pluto, ein um 1597 entstandenes Fresko im Casino dell’Aurora der Villa Ludovisi in Rom. Es ist das einzige Wandgemälde, das Caravaggio zugeschrieben wird und normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Werk, das von Kardinal Francesco Maria Del Monte in Auftrag gegeben wurde, stellt eine alchemistische Allegorie mit den drei olympischen Göttern und ihren jeweiligen Symbolen dar: Jupiter (Luft und Schwefel), Neptun (Wasser und Quecksilber) und Pluto (Erde und Salz).

Die heilige Katharina von Alexandrien

santa caterina d'alessandria caravaggio palazzo barberini

St. Catherine’s – Foto von Wikipedia

Eine weitere außergewöhnliche Leihgabe ist die Heilige Katharina von Alexandrien aus dem Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid. Dieses Gemälde, das ursprünglich der Familie Barberini gehörte, wurde während der Zeit des Faschismus ins Ausland verkauft. Jetzt, nach fast 100 Jahren, kehrt es endlich in die Räume zurück, in denen es einst ausgestellt war.

Ein Vergleich der beiden Porträts von Maffeo Barberini

Eine der faszinierendsten Neuerungen der Ausstellung ist der unveröffentlichte Vergleich zweier Porträts von Maffeo Barberini, dem späteren Papst Urban VIII. Das eine wurde vor kurzem wiederentdeckt und befindet sich in einer Privatsammlung (der italienische Staat verhandelt derzeit über seinen Erwerb), das andere stammt aus dem Besitz der Fürsten Corsini von Florenz. Zum ersten Mal werden diese beiden Porträts nebeneinander ausgestellt und bieten eine neue Perspektive auf die Art und Weise, wie Caravaggio seinen illustren Gönner porträtierte.

Die drei von Ottavio Costa in Auftrag gegebenen Gemälde, nach 400 Jahren wieder vereint

giuditta e oloferne caravaggio palazzo barberini

Judith und Holofernes – Foto von Wikipedia

Der Bankier Ottavio Costa, einer der wichtigsten Sammler Caravaggios, gab drei Meisterwerke bei dem lombardischen Maler in Auftrag:

  • Judith und Holofernes (Palazzo Barberini)
  • Der heilige Johannes der Täufer (Nelson-Atkins Museum, Kansas City)
  • Der heilige Franziskus in Ekstase (Wadsworth Atheneum, Hartford)

Diese drei Gemälde, die mehr als vier Jahrhunderte voneinander getrennt sind, werden in dieser Ausstellung endlich zusammengeführt und ermöglichen einen direkten Vergleich der Themen, Techniken und Farben.

Die Leihgabe von Das Martyrium der Heiligen Ursula

Das Martyrium der Heiligen Ursula, das als das letzte Gemälde Caravaggios gilt, wird von der Gallerie d’Italia – Intesa Sanpaolo zur Verfügung gestellt. Es wurde 1610, kurz vor seinem Tod, gemalt und drückt die ganze Dramatik und emotionale Spannung aus, die für seine letzten Gemälde typisch ist.

Diese Auswahl an Werken macht die Ausstellung zu einem einzigartigen Erlebnis, mit Meisterwerken, die in Zukunft wohl kaum noch einmal zusammengeführt werden können.

Thematische Abschnitte der Ausstellung

Die Ausstellung Caravaggio 2025 ist in vier thematische Abschnitte gegliedert, die Sie durch die verschiedenen künstlerischen Phasen des Meisters und seinen Einfluss auf die Barockmalerei führen sollen. Jeder Abschnitt ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung seines Stils zu entdecken, von seinen frühen Experimenten bis hin zu den Meisterwerken seiner Reifezeit.

Die römischen Anfänge und der Schutz des Kardinals Del Monte

Der erste Abschnitt ist den ersten Jahren Caravaggios in Rom gewidmet, als er um 1595 in die Stadt zog und sich dank der Protektion von Kardinal Francesco Maria Del Monte einen Namen zu machen begann.

  • Hier finden wir einige von Caravaggios frühen Meisterwerken, wie Die Musiker (Metropolitan Museum, New York) und Die Bari (Kimbell Art Museum, Fort Worth), die bereits sein unglaubliches Talent für Realismus und dramatische Komposition zeigen.
  • In dieser Phase entwickelt Caravaggio seine Genremalerei, in der er Szenen des täglichen Lebens mit einer erstaunlichen Liebe zum Detail und dem Spiel der Blicke malt.

Die großen Aufträge und die Revolution des Sakralen

Mit dem Erfolg kamen die großen Aufträge für römische Kirchen. Caravaggio wandte sich von den kleinen Genrebildern ab und widmete sich religiösen Themen, allerdings mit einer völlig neuen Vision.

  • Diese Abteilung zeigt, wie Caravaggio die sakrale Ikonographie neu definierte, indem er Modelle von der Straße verwendete und einen brutalen Realismus an den Tag legte, der seine Zeitgenossen empörte.
  • Zu den in diesem Teil der Ausstellung gezeigten Werken gehören Die Gefangennahme Christi (National Gallery, Dublin) und Der heilige Franziskus in Ekstase (Wadsworth Atheneum, Hartford).

Die Zeit des Exils und die letzte Produktion

Nach der Ermordung von Ranuccio Tomassoni im Jahr 1606 war Caravaggio gezwungen, aus Rom zu fliehen. Von nun an wird sein Leben zu einer ständigen Bewegung zwischen Neapel, Malta, Sizilien und Neapel.

  • Die Gemälde dieser Periode werden noch dramatischer, mit übertriebenen Lichtkontrasten und einer noch nie dagewesenen emotionalen Intensität.
  • In diesem Abschnitt finden wir Meisterwerke wie das Martyrium der Heiligen Ursula (Gallerie d’Italia – Intesa Sanpaolo), eines der letzten Gemälde des Meisters, und das Porträt des Ritters von Malta (Palazzo Pitti, Florenz).

Caravaggio und sein Vermächtnis

Der letzte Teil der Ausstellung ist internationalen Leihgaben und Werken gewidmet, die die Geschichte des Sammelns von Caravaggio erzählen.

  • Hier sind selten ausgestellte Werke zu sehen, wie Jupiter, Neptun und Pluto, das einzige von Caravaggio ausgeführte Fresko, und das kürzlich wiederentdeckte Porträt von Maffeo Barberini.
  • In diesem Teil der Ausstellung können die Besucher Gemälde sehen, die nach Jahrhunderten zum ersten Mal wieder zusammengeführt wurden, wie die drei Werke, die der Bankier Ottavio Costa in Auftrag gegeben hatte: Judith und Holofernes, Johannes der Täufer und der Heilige Franziskus in Ekstase.
ritratto di maffeo barberini caravaggio palazzo barberini

Ticket für die Caravaggio-Ausstellung

Buchen Sie den exklusiven Eintritt zur Caravaggio-Ausstellung. Das Ticket beinhaltet nicht den Zugang zu den ständigen Sammlungen des Palastes.

Sie können bis zum Tag vor Ihrem Besuch kostenlos stornieren.

Die Galerie Corsini und die Verbindung zu Caravaggio

Neben dem Palazzo Barberini ist an der Ausstellung Caravaggio 2025 auch ein weiteres Juwel der römischen Kunst beteiligt: die Galerie Corsini. Diese historische Sammlung im Herzen von Trastevere ist eines der letzten Beispiele für eine intakt gebliebene Gemäldegalerie aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt Meisterwerke von Künstlern wie Rubens, Reni und Murillo. Besonders interessant ist jedoch die Verbindung zu Caravaggio.

Ein unveröffentlichter Vergleich zwischen dem Bild Johannes der Täufer

Eines der faszinierendsten Elemente der Ausstellung ist der Vergleich der verschiedenen Versionen des Heiligen Johannes des Täufers, eines der ikonischsten Motive Caravaggios.

  • Johannes der Täufer aus der Galerie Corsini: Dieses Werk, das Caravaggio zugeschrieben wird, zeigt den Heiligen in einer nachdenklichen und melancholischen Gestalt.
  • Johannes der Täufer aus dem Nelson-Atkins Museum (Kansas City): Ein kraftvolles und dramatisches Gemälde, bei dem der Heilige in intensives Hell-Dunkel getaucht ist.
  • Johannes der Täufer aus den Kapitolinischen Museen: Eine weitere Version, die die Körperlichkeit und Kraft des jungen Heiligen betont.

Anhand dieses direkten Vergleichs lässt sich beobachten, wie Caravaggio dasselbe Thema auf unterschiedliche Weise neu interpretierte, indem er verschiedene Modelle verwendete und mit Licht und Schatten experimentierte.

kuratoren und kritische Einblicke

Die Ausstellung Caravaggio 2025 ist nicht nur ein Ausstellungsereignis, sondern auch eine Gelegenheit, neue Forschungen und Entdeckungen über den lombardischen Meister zu entdecken. Die Kuratoren des Projekts sind drei der führenden Experten für Caravaggio:

Francesca Cappelletti – Direktorin der Galleria Borghese, eine große Kennerin von Merisi und seines Sammelvermögens.

Maria Cristina Terzaghi – Kunsthistorikerin und Professorin an derUniversität Roma Tre, Autorin zahlreicher Studien über den Maler und den Caravaggio-Kunstmarkt.

Thomas Clement Salomon – Direktor der National Galleries of Ancient Art, verantwortlich für wichtige Forschungen über den italienischen Barock.

Ein innovativer kritischer Ansatz

Diese Ausstellung ist nicht nur eine Ausstellung von Gemälden, sondern eine eingehende Reflexion über die Rolle Caravaggios in der Kunstlandschaft seiner Zeit. Sie soll die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers aufzeigen und neue Zuschreibungen, stilistische Vergleiche und die Geschichte des Sammelns seiner Werke beleuchten.

Zu den innovativsten Erkenntnissen der Ausstellung gehören:

  • Der unveröffentlichte Vergleich zwischen den beiden Porträts von Maffeo Barberini, um die Beziehung zwischen Caravaggio und dem zukünftigen Papst Urban VIII. besser zu verstehen.
  • EineAnalyse der Maltechnik anhand der jüngsten Restaurierungen, die verborgene Details in Werken wieEcce Homo, dem Martyrium der heiligen Ursula und der heiligen Katharina ans Licht gebracht haben .
  • Eine Studie über frühe Kopien und Werkstattrepliken, die hilft, autographe Werke besser von unsicheren Zuschreibungen zu unterscheiden.

Der offizielle Ausstellungskatalog

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von Marsilio Arte herausgegeben wird und der kritische Studien, neue Forschungsergebnisse und von einigen der weltweit führenden Experten unterzeichnete Essays enthält. Der Band beleuchtet die stilistische Entwicklung Caravaggios, seinen Einfluss auf die Barockmalerei und seine Beziehungen zu den Mäzenen der damaligen Zeit.

Caravaggio in der zeitgenössischen Vorstellungswelt

Caravaggio ist nicht nur ein Meister der Vergangenheit. Sein Einfluss reicht bis in die Gegenwart. Er inspiriert Künstler, Fotografen, Filmemacher und Designer mit seinem revolutionären Stil und seinem unglaublichen Einsatz von Licht.

Eine visuelle Sprache, die auch heute noch relevant ist

Caravaggios Kunst zeichnet sich durch einen kraftvollen und dramatischen Realismus aus, der seine Werke außerordentlich modern macht. Seine Art, die Realität durch Hell-Dunkel-Malerei darzustellen, hat Generationen von Künstlern beeinflusst, von Rembrandt und Velázquez bis zu Meistern der Fotografie und des Films wie Martin Scorsese und Stanley Kubrick.

Caravaggios Hell-Dunkel-Malerei ist allgegenwärtig, von Film-Noir-Plakaten bis hin zu Musikalben-Covern, und sein Realismus hat die Straßenfotografie und den Fotojournalismus inspiriert und den Bildern eine ähnliche emotionale Intensität verliehen wie seinen Gemälden. Regisseure wie Derek Jarman und Pier Paolo Pasolini haben sich stark an seiner Ästhetik orientiert und in ihren Filmen Caravaggio-ähnliche Atmosphären geschaffen.

Die Ikone des verfluchten Genies

Caravaggios gequältes Leben, geprägt von Duellen, Fluchten und einem mysteriösen Tod, hat ihn zur Ikone des rebellischen Genies gemacht. Sein Mythos wurde durch Romane, Fernsehserien und Ausstellungen genährt, die von seiner Existenz an der Grenze zwischen Genie und Verdammnis erzählen. Zeitgenössische Künstler wie Banksy und David LaChapelle haben seine Werke in einem poppigen und provokanten Stil neu interpretiert, während seine Figur auch die Hauptfigur von Romanen und Graphic Novels wie Il colore del sole von Andrea Camilleri und Caravaggio von Milo Manara ist.

Schlussfolgerung

Die Ausstellung Caravaggio 2025 ist mehr als nur eine Ausstellung: Sie ist eine einzigartige Reise in das Herz der künstlerischen Revolution eines der beliebtesten und meist studierten Maler aller Zeiten.

Im Palazzo Barberini haben Sie die Gelegenheit, 24 außergewöhnliche Meisterwerke zu bewundern, von denen einige noch nie zuvor ausgestellt wurden, und den authentischsten und experimentellsten Caravaggio zu entdecken, der die barocke Malerei für immer verändert hat.

Wenn Sie sich für Kunst begeistern oder einfach nur neugierig sind, Werke zu sehen, die Geschichte geschrieben haben, ist dies eine einzigartige Gelegenheit. Sie werden nicht nur eine Auswahl außergewöhnlicher Gemälde genießen können, sondern auch neue Forschungen, unveröffentlichte Vergleiche und selten zugängliche Werke entdecken.

Lassen Sie sich diese Ausstellung nicht entgehen! Buchen Sie jetzt Ihren Eintritt und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Erlebnis auf den Spuren von Caravaggios Genie.

ritratto di maffeo barberini caravaggio palazzo barberini

Caravaggio-Ausstellungsticket

Buchen Sie Ihren exklusiven Eintritt zur Caravaggio-Ausstellung. Das Ticket beinhaltet nicht den Zugang zu den ständigen Sammlungen des Palastes.

Sie können bis zum Tag vor Ihrem Besuch kostenlos stornieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.